Cookie Consent by PrivacyPolicies.com

Unser Wasser

Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Besonders aber dem begrenzten Trinkwasser messen wir eine große Bedeutung bei. Die Wasserversorger liefern uns ein Trinkwasser, das chemisch, biologisch und hygienisch einwandfrei ist und der deutschen Trinkwasserverordnung sowie der DIN 2000 (Deutsches Institut für Normung) entspricht. Die Trinkwasserqualität wird laufend und intensiv überwacht, damit ein Höchstmaß an Sicherheit für den Verbraucher gewährleistet ist.

Warum brauchen wir eine Trinkwasserbehandlung?

Trotzdem kommt es je nach Wasserqualität im Haushalt zu Problemen mit Wassersteinbildung und Korrosion. Auch die technischen Anforderungen an das Wasser sowie unser Komfortbedürfnis lassen sich mit der Wasserqualität nicht immer in Einklang bringen.
Der tägliche Wasserbedarf im Haushalt beträgt ca. 140 Liter. Nur 3 Liter werden zum Kochen und Trinken verwendet. Der Rest wird für die Körperpflege, zur Reinigung von Geschirr, Wäsche etc. benutzt und dafür häufig erwärmt.
Für diese Aufgaben ist das Trinkwasser in aller Regel nicht vorbereitet. Es kann im eigenen Haus durch gezielte Trinkwasserbehandlung diesen Anforderungen jedoch angepasst werden.

Die Gefahren von Härte und Kalk

So gesund das Mineral Calcium für den Menschen ist, so gefährlich ist es für die Hausinstallation. Kalk lagert sich hartnäckig an Rohrinnenwänden und in Haushaltsgeräten ab, führt zu Rohrverengungen und verkalkten Heizstäben, unansehnlichen Kalkrückständen in Küche und Bad usw..

Verkalkung führt vor allem zu:

  • erhöhtem Strom- und Wasserverbrauch
  • längeren Aufheizzeiten
  • unnötigen, teuren Reparatur- und Instandhaltungskosten
  • höherem Waschmittel- und Kosmetikverbrauch.

Hartes Wasser - Calcium ist der Hauptschuldige. Hartes Wasser beeinträchtigt Lebensqualität und Komfort im Umgang mit Wasser. Mehr noch: die Lebensdauer von Haushaltsgeräten und Wasserrohren wird durch hartes Wasser erheblich verkürzt. Beim Ionenaustauschverfahren werden härteverursachende Calcium- und Magnesium-Ionen durch Natrium-Ionen ausgetauscht. Damit dieser Vorgang stattfinden kann, fließt das Wasser durch ein poröses Kunstharzmaterial. Das mit Natrium-Ionen besetzte Harz zieht Calcium- und Magnesium-Ionen an und tauscht sie gegen Natrium-Ionen aus. Dieser Austauschprozess wird unterstützt durch ein Spezialsalz. Es hat die Funktion, das Kunstharz zu regenerieren, indem Calcium- und Magnesium entfernt werden. Die Natrium-Ionen lagern sich am Kunstharz ab, während der Kalk über einen separaten Abfluss mit dem Spülwasser abgeleitet wird.